NEUIGKEITEN RUND UM VARELMANN
Jörn Mangelns, unser Teamleiter in der Entwicklung, gewinnt UI5Top5 Wettbewerb
Als Sieger des SAP-Wettbewerbs UI5Top5 stellt Jörn Mangels seine Fiori at Home Anwendung vor, mit der sich Stromdaten in der neuen Oberfläche darstellen lassen.
Wir freuen uns gemeinsam mit unserem Teamleiter im Entwicklungsbereich über den Sieg!
Hier geht es zur detaillierten Beschreibung der Anwendung: https://blogs.sap.com/2018/06/19/elec…
Weitere Neuigkeiten zu Varelmann aus dem Archiv
10Steps2S4 Zertifikat für unsere Investitionen in die neue Technologie
Als Anerkennung für unsere Investition in Schulungen und den Aufbau von S/4HANA-Know-how wurde uns das Zertifikat 10Steps2S4(HANA) ausgestellt. Wir hoffen, unsere neuen Kompetenzen schon bald noch öfter einsetzen zu können und dass viele Kunden frühzeitig auf S/4HANA umsteigen. Denn spätestens 2025 steht dieser Schritt bevor und noch gibt es ausreichend Kapazitäten, um eine Einführung entsprechend vorbereiten und durchführen zu können.
Jetzt S/4HANA zertifiziert: Varelmann setzt erfolgreich S/4HANA Landschaft auf
Jetzt S/4HANA zertifiziert: Varelmann setzt erfolgreich S/4HANA Landschaft auf
Die SAP betrachtet S/4 HANA als optimale Plattform für die digitale Transformation von Unternehmensprozessen – die In-Memory-ERP-Suite als SAP R/3-Nachfolger hat das Potential zum digitalen Kern eines modernen Unternehmens.
Varelmann, ein erfahrenes SAP Beratungshaus aus Oldenburg, hat ihre Expertise zum Aufbau und Betrieb der aktuellen S/4HANA, Edition for SAP Business All-in-One, unter Beweis gestellt und die Zertifizierung SAP S/4HANA Demo21 von der SAP erhalten.
Weltweit haben an diesem Programm circa 300 SAP Partner teilgenommen, von denen etwa die Hälfte ein Zertifikat erhalten haben. Ziel des Programms war es, innerhalb von 10 Tagen eine SAP S/4HANA Plattform aufzubauen, um Kunden und Interessenten Szenarien auf Basis der neuesten SAP Technologie zeigen zu können. Dazu gehört auch die neue SAP Frontend Technologie SAP Fiori, die Unternehmen dank des App-Charakters eine höhere Usability und somit eine effektive Kostensenkung ermöglicht.
Varelmann sieht in den Entwicklungen rund um SAP S/4HANA einen wichtigen Bestandteil bei der erforderlichen Neuausrichtung von Geschäftsprozessen oder der Implementierung von neuen Geschäftsmodellen im Rahmen des digitalen Wandels und möchte ihre Anwenderunternehmen bei der Optimierung der Geschäftsprozesse unterstützen.
Die Prozesse werden zukünftig schlanker, einfacher und effizienter – und Varelmann begleitet Sie auf den Weg dorthin!
Wenn Sie mehr über SAP S/4HANA wissen möchten, melden Sie sich bei uns!
Varelmann ist ab sofort Patner der International Association for SAP Partners
Varelmann ist Patner der International Association for SAP Partners
Die International Association for SAP Partners e.V. bietet den organisatorischen Rahmen zur gemeinschaftlichen Interessenvertretung der Partner von SAP. Der Arbeitskreis SAP Partnerschaft tagt 2-3 mal pro Jahr und bietet den IA4SP Mitgliedern die Möglichkeit, die aktuellen Neuerungen der SAP Partner Programme, den Go-to-Market Ansatz der SAP bzw. des SAP Partnermanagements zu erfahren und zu diskutieren. Weitere Informationen gibt es auf der Website des IA4SP.
Erneute Auszeichnung zum „Top Partner“ auf dem diesjährigen All for One Steeb Mittelstandsforum
Erneute Auszeichnung zum „Top Partner“ auf dem diesjährigen All for One Steeb Mittelstandsforum
Die Auszeichnung der All for One Steeb zum Top Partner auf dem Mittelstandsforum dieses Jahr ist für uns eine besondere Anerkennung. Mit ihr wird die überdurchschnittliche Qualität und Expertise im Neu- und Bestandskundengeschäft honoriert. Wir freuen uns über den Titel und gehen mit Vorfreude und Enthusiasmus dem Geschäftsjahr 2016 entgegen!
Webinare zur unserer SAP-Mobility Lösung um Kundenservice
3 gute Gründe für die Mobilisierung der eigenen SAP-Landschaft und warum Sie den gleichen Weg gehen sollten:
Erfahrungsbericht von Storopack zum mobilen Kundenservice
Liebe SAP-Anwender und Mobility-Interessenten,
Wir laden Sie ein zu einem Webinar über den Erfahrungsbericht für mobilen Kundenservice mit SAP CS: Storopack hat in einem kurzen und erfolgreichen Projekt die Servicetechniker mit Windows 8 Tablets ausgestattet und damit die Arbeitsabläufe sehr vereinfacht.
Erfahren Sie in einer Live-Demo wie der Servicetechniker auf Windows 8 Tablets
• alle relevanten Informationen zum Kunden, Serviceauftrag und Historie der Maschine erhält
• die Rückmeldungen von Zeiten, Ersatzteilen und Status mobil erfasst
• seine Kunden in google maps sieht und darin seine Touren plant
Die Umsetzung erfolgte ohne Middleware und ohne Cloud-Services sehr einfach mit ISEC7 Mobility for SAP.
Über Storopack
Jeder von Ihnen hatte Storopack-Verpackungsmaterialien schon einmal in der Hand, z.B. in Form von Luftpolstern beim Öffnen eines Amazon Paketes.
Einsatzgebiet der Mobility-Lösung
Die Maschinen, mit denen das Verpackungsmaterial von Storopack beim Kunden verarbeitet wird, müssen aufgestellt, gewartet und repariert werden.
Erfahren Sie im Webinar, wie die bestehende Eigenentwicklung um die SAP Cutomer Service ergänzt und die Service Prozesse mit der ISEC7 Mobility for SAP Lösung mobilisiert wurden. Welche Vorteile sich daraus für den Storopack ergeben haben, wird Ihnen anhand einer Demo anschaulich präsentiert.
Webinar-Termine und Anmeldung
Das Webinar bieten wir an folgenden Terminen an:
· Freitag 13.11. 10:00-11:00 Uhr (hier zur Anmeldung)
· Montag 30.11. 10:00-11:00 Uhr (hier zur Anmeldung)
Wir freuen uns, wenn wir Sie an einem der Webinar-Termine online begrüßen dürfen!
Einladung zum Mittelstandsforum 2015
Einladung zum All for One Steeb Mittelstandsforum 2015
Liebe SAP-Anwender und Interessenten,
Unter dem treffenden Titel „Die Veranstaltung des Jahres für SAP und IT im Mittelstand“ lädt die All for One Steeb zum MITTELSTANDSFORUM 2015 am 19. November ins Congress Centrum Ulm ein. Seit mehr als 27 Jahren ist das Mittelstandsforum mit seinem hohen Bekanntheitsgrad ein attraktiver Treffpunkt für mittelständische SAP-Anwender und Interessenten. Die Varelmann Beratungsgesellschaft ist auch dieses Jahr wieder als Aussteller vertreten.
Varelmann als Aussteller
Die Varelmann Beratungsgesellschaft mbH wird als Aussteller auf dem Mittelstandsforum ihre Lösung zu den folgenden Themen vorstellen:
Shop Floor Dispatcher (Video zum Tool)
Mobiles Fertigungscockpit (Übersichtspräsentation der Lösung)
Das Mittelstandsforum 2015 im Überblick
Laden Sie sich die aktuelle Agenda zum Mittelstandsforum über diesen Link herunter. Gut zu wissen: Das Mittelstandsforum beginnt traditionell am Vorabend, der ganz im Zeichen von Austausch, Kontakte knüpfen und pflegen sowie guter Unterhaltung steht.
Anmeldung zum Mittelstandsforum 2015
Zur kostenlosen Anmeldung nutzen Sie bitte das folgende Formular:
Veranstaltungsort für den Kongress am 19.11. (Beginn: 09:00 Uhr)
Congress Centrum/Maritim Hotel
Basteistraße 40
89073 Ulm
Tel. 0731 923 0
info.ulm@maritim.de
www.maritim.de
Anfahrtsbeschreibung
Wir freuen uns darauf, Sie als Gast beim Mittelstandsforum dieses Jahr begrüßen zu dürfen.
Das Team der Varelmann Beratungsgesellschaft mbH
Duales Studium bei Varelmann: Willkommen Stefanie Willenborg
TV-Doku mit Varelmann: Outdoor-Coaching als spezielles Interventionsmodell
Übernahme von Laura Gnuschke nach Abschluss der Lehre
Rückblick zur Hannover Messe 2015
Rückblick zur Hannover Messe 2015
Die Hannover Messe 2015 in Hannover liegt hinter uns und wir möchten uns herzlich für Ihren Besuch auf unserem Messestand bedanken.
Wir hoffen, dass die Messe war für Sie genauso interessant und informativ war, wie für uns als Aussteller mit den Themen SAP Feinplanung und SAP Mobility für Ihre Fertigung.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Leistungen, an unserem Angebot und in vielen Fällen auch für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen, das es uns erlaubt, eine passgenaue Lösung anzubieten.
Wieder einmal hat sich gezeigt, dass der persönlicher Kontakt Voraussetzung für eine gute Zusammenarbeit ist, um Projekte gemeinsam erfolgreich anzuschieben und umzusetzen.
Für offene oder weitere Fragen steht Ihnen Herr Martitz per Telefon oder E-Mail gerne zur Verfügung.
Ihr Vertriebs-Team der Varelmann Beratungsgesellschaft
Einladung zur Hannover Messe 2015 vom 13. bis 17. April
Einladung zur Hannover Messe 2015 vom 13. bis 17. April
Sie möchten in der Lage sein, Ihre Fertigung interaktiv einzulasten und dabei von einer Optimierung der Maschinenauslastung zu profitieren? Erleben Sie vom 13. bis 17. April 2015 in Halle 7 / B12 die Möglichkeiten, die Ihnen der Shop Floor Dispatcher bietet.
5 Funktionen des Shop Floor Dispatchers, die Ihrem Produktionssteuerer die Arbeit vereinfachen
Der Shop Floor Dispatcher bietet Ihnen neben der Überwachung des Produktionsfortschritts eine Alarmsteuerung, die Anzeige von Stillstandsgründen sowie die Möglichkeit zur schnellen Reaktion auf unvorhergesehene Ereignisse. Dadurch sind Sie in der Lage, Ihre Liefertreue zu gewährleisten und mit Schichtberichten Ihrem Produktionssteuerer die Arbeit zu vereinfachen.
Checkliste zum Jahreswechsel 2014/2015
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir schauen auf ein erfolgreiches 2014 zurück, bevor wir uns mit neuer Energie und Vorfreude auf 2015 konzentrieren.
Wir möchten Ihnen zum Jahreswechsel einen Überblick über die Aktivitäten geben, die Sie noch dieses Jahr in Ihrem SAP-ERP System durchführen, bzw. prüfen sollten.
Bei Fragen zu dieser Auftellung stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.
CHECKLISTE ZUM JAHRESWECHSEL 2014/2015 als PDF ansehen
Unsere Erreichbarkeit vom 22.12.2014 bis zum 02.01.2014:
Wir stehen Ihnen in dem genannten Zeitraum von 08:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung. Am 24.12. und am 31.12. ist das Büro nicht besetzt.
Wir möchten uns für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit dieses Jahr herzlich bedanken:
Durch Ihr Vertrauen blicken wir auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurück, in dem wir mit Ihnen unser 15-jähriges Bestehen feiern konnten.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein erholsames und besinnliches Weihnachtsfest sowie einem guten Start in das neue Jahr!
Das gesamte Team der Varelmann Beratungsgesellschaft mbH
Industrie 4.0: Sind Sie bereit, Ihre Produktion für die Zukunft aufzustellen?
Industrie 4.0: Sind Sie bereit, Ihre Produktion für die Zukunft aufzustellen?
Sie befinden sich in einer Werkhalle: Maschinen bearbeiten automatisch und präzise einzelne Werkstücke, die zielsicher auf Förderbändern die Produktion durchlaufen.
Alle Prozesse sind reibungslos miteinander verzahnt und nur wenige Arbeitsschritte werden von Mitarbeitern durchgeführt, die mithilfe von Tablets Maschinen kontrollieren und umrüsten.
Parallel dazu läuft dasselbe Szenario digital ab: Auf dem ERP System des Unternehmens. Hier wird vollautomatisch der Weg jedes Werkstücks gesteuert, überwacht und protokolliert. Die einzelnen Bearbeitungsschritte werden durch mobile Endgeräte an das System zurückgemeldet.
Soweit die Idealvorstellung einer Produktionsanlage in der Industrie 4.0.
Schätzungen zufolge werden bis zum Jahr 2020 bis zu 50 Milliarden Geräte über das Internet miteinander verbunden sein. Ein globales Zusammenspiel aus dem „Internet der Dinge“, der Menschen und Dienste.
Das Ziel der Industrie 4.0: Effizienz, Produktivität & Flexibilität
Blickt man in der Industrie zurück, standen früher die Produktionsanlagen im Mittelpunkt. Später wurden Prozesse optimiert.
Der Stand heute: Auch wenn es sich bei der Produktion um Werkstücke handelt, die zu Tausenden produziert werden, wird jedes im Produktionsprozess als Einzelstück behandelt.
Denn durch den Anspruch an Qualität und Liefertreue ist es immer wichtiger, Informationen zu jedem Teil eines fertigen Produktes abrufen und auswerten zu können.
Das Ziel der Industrie 4.0 ist damit die intelligente Fabrik (smart factory), die vernetzt agiert, um effizienter, produktiver und flexibler sein zu können als ihrer Vorgängerin. Die damit verbundenen Innovationen im Bereich der Ingenieurwissenschaften und des Maschinenbaus verstärken die Chancen, die die intelligente Fabrik eröffnet.
Der kritische Fehler beim Umgang mit dem Thema Industrie 4.0
Die Umstellung von 3.0 auf 4.0 betrifft jedes fertigende Unternehmen, nicht nur die Großen. Viele Unternehmen gehen das Risiko ein, den Schritt in Richtung Industrie 4.0 erst dann zu wagen, sobald andere Unternehmen befestigte Wege hinterlassen, die dann für die eigene Produktion vermeintlich günstiger und mit weniger Risiko verknüpft sind.
Gerade hier liegt ein Denkfehler, denn die Entwicklung der vernetzten Fertigung kann an jedem Punkt der Supply Chain ansetzen und damit eine Entwicklung der gesamten Lieferkette erforderlich machen. Zulieferer werden sich dann den Anforderungen ihrer Großkunden in kurzer Zeit anpassen müssen, um Ansprüche an intelligente Produkte erfüllen zu können.
6 Dinge, die die Smart Factory in Zukunft ausmachen werden
1. Intelligenz: Im Rahmen von Prozessen mit anderen Systemen interagieren können.
2. Vernetzung: Ohne Kommunikationsprobleme Endgeräte und Dienste miteinander verbinden.
3. Sicherheit: Erfolgsrelevante Daten sicher und vor Ausspähung geschützt speichern.
4. Möglichkeit zur Fernwartung: Produktion zentral überwachen und warten können.
5. Echtzeitfähigkeit: Datenaustausch und Kommunikation ohne Verzögerungen.
6. Funktionale Sicherheit: Steuerung und Datenverarbeitung zur Minimierung von Risiken.
Die Brücke: Smart Products durch VG Smart for mobile Production
Fordern Sie unser kostenloses Infomaterial zum Thema Industrie 4.0 an und erfahren Sie…Wie Sie unkompliziert und sicher den Schritt in Richtung Industrie 4.0 gehen.Wie Sie von den Erfahrungen anderer Unternehmen profitieren, die den Schritt bereits gegangen sind.Wie eine Lösung Ihnen dabei helfen kann, eine Steigerung der Liefertreue und Qualität zu erreichen.
All for One Steeb Mittelstandsforum 2014 im Congress Centrum Ulm
All for One Steeb Mittelstandsforum 2014 im Congress Centrum Ulm
Mit der treffenden Devise „Die Veranstaltung des Jahres für SAP im Mittelstand“ bewirbt All for One Steeb das MITTELSTANDSFORUM 2014 am 19. und 20. November im Congress Centrum Ulm. Durch sein 27-jähriges Bestehen und einen hohen Bekanntheitsgrad ist das Mittelstandsforum ein attraktiver Treffpunkt für mittelständische SAP-Anwender und Interessenten. Die Varelmann-Gruppe ist auch dieses Jahr wieder als Austeller vertreten.
Die Varelmann Beratungsgesellschaft als Aussteller
Die Varelmann Beratungsgesellschaft mbH wird als Aussteller auf dem Mittelstandsforum ihre Lösungen zu den Themen Mobility und ECM live präsentieren.
VG Smart for mobile Production: Fertigungsprozesse einfach mobilisieren
Wir eröffnen Ihnen auf dem Mittelstandsforum einen Einblick in die Möglichkeiten, mit denen bestehende Systeme noch effizienter gestaltet werden können. Mit unsere Mobiltiy-Lösung, die wir live präsentieren werden, lassen sich flexible Funktionen und Transaktionen direkt aus dem SAP ERP auf mobile Endgeräte übertragen. Dies garantiert dem Anwender ein Höchstmaß an Verfügbarkeit aller relevanten Informationen. Weitere Informationen erhalten Sie über folgenden Link: VG Smart for Mobile Production
Enterprise-Content-Management (ECM):
Optimieren Sie Ihre BusinessprozesseIm Bereich ECM zeigen wir Ihnen, wie Sie nahtlos verschiedene ECM Lösungen mit SAP ERP verknüpfen können. Darüber hinaus werden die VG Smart Solutions Produkte der Varelmann Gruppe präsentiert, die eine Ergänzung zum Archive Link darstellen. Durch die Integration in die SAP ERP Oberfläche können weitere Aufgaben, wie die Verschlagwortung von Dokumenten, ohne Umwege aus dem SAP ERP ins ECM ausgeführt werden. Für Sie als Anwender stellt die Nutzung dieser zusätzlichen Produkte eine Optimierung Ihrer Businessprozesse dar. Ohne, dass Sie eine aufwendige Programmierung oder komplexe Schnittstellen benötigen.
IT-Leiter als strategische Wegbereiter
Dieses Jahr liegt ein besonderer Fokus auf Fachbereiche und Live-Shows. Das Mittelstandsforum geht somit einen weiteren Schritt auf die bedarfsspezifischen Anforderungen der Zielgruppe zu:„Der IT-Leiter ist strategischer Wegbereiter und wichtiger Treiber der Unternehmensentwicklung.Die Fachabteilungen spielen dabei eine immer größere Rolle. Diese spürbare Tendenz ist weit mehr als nur ein momentaner Trend.“Agenda Mittelstandsforum 2014
Liveshows machen Themen für Sie greifbar
Eine weitere Neuerung dieses Jahr sind die Liveshows, die erstmalig Bestandteil des Mittelstandsforums sind. Sie werden Ihnen viele Eindrücke und Ausblicke geben. Im Mittelpunkt stehen die Themen:
- SAP Fiori
- SAP Design Studio
- Microsoft Lync
- SAP Mobile Apps
Möglichkeit zum Erfahrungs- und Wissensaustausch mit Experten
Auf dem Mittelstandsforum werden dieses Jahr wieder rund 400 mittelständische SAP-Kunden erwartet. Sie nutzen die Möglichkeit eines Erfahrungs- und Wissensaustausches mit Experten, verfolgen Live-Präsentationen sowie -Shows und informieren sich über Neuheiten der Branche. Das Forum bietet somit eine Mischung aus Praxis, Anwendung und Innovation. Alles, um das eigene Unternehmen bestmöglich zu managen, damit das Kerngeschäft im Mittelpunkt stehen kann.
Das Mittelstandsforum 2014 im Überblick
Laden Sie sich die aktuelle Agenda zum Mittelstandsforum über diesen Link herunter. Gut zu wissen: Das Mittelstandsforum beginnt traditionell am Vorabend, der ganz im Zeichen von Kommunikation, Austausch und guter Unterhaltung steht.Zur kostenlosen Anmeldung nutzen Sie bitte folgenden Link: Anmeldung Mittelstandsforum
Rechnerisch 244 kg Papier pro Kopf in nur einem Jahr einsparen
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen von einer großen Last befreien
Nutzen Sie noch vor dem anstehenden Jahreswechsel die Gelegenheit, sich und Ihr Unternehmen von einer großen Last zu befreien: Dem Papier.
Sie spielen seit längerem mit dem Gedanken, ein ECM-System einzuführen, um die Massen an Papier los zu werden?
Entstehen bei Ihnen hohe Kosten beim Verteilen, Bearbeiten und Ablegen von Papierdokumenten? Dann entscheiden Sie sich noch in diesem Jahr für eine elektronische Dokumentenverwaltung.
Aber wie führen Sie ein ECM-System mit Ihrem führenden SAP ERP System zusammen?“ – werden Sie sich fragen, wir zeigen es Ihnen! Gemeinsam mit unserem Partner, der Steigauf Datensysteme GmbH aus Riemerling, informieren wir Sie auf der Veranstaltung am 23. Oktober 2014 über die Vorteile und Potenziale eines durchdachten ECM-Systems.
Auf der Veranstaltung stellen wir Ihnen, im Rahmen von Workshops und Vorträgen, eine intelligente und einfache Anbindung des ECM-Systems DocuWare an SAP ERP und SAP Business One vor.
Melden Sie sich unter diesem Link direkt und kostenlos für die Veranstaltung an.
Durch Ihre Teilnahme gewinnen Sie einen umfassenden Experten-Einblick und erfahren, was hinter dem Motto Dokumenten-Management schafft Freiraum steht.
Bei Fragen, wenden Sie sich gerne an uns. Wir freuen uns auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Teßmann und Matthias Neffe
Unser Jubiläum: 15 Jahre Varelmann Beratungsgesellschaft mbH
Unser Jubiläum: 15 Jahre Varelmann Beratungsgesellschaft mbH
Am 01.07.2014 war es soweit: Gemeinsam mit unseren Kunden und Mitarbeitern wurde unser 15-jähriges Bestehen gefeiert. Wir möchten uns für die zahlreichen Glückwünsche und Gratulationen zu dieser Feier herzlich bedanken.
All for One Steeb Mittelstandsforum 2013
All for One Steeb Mittelstandsforum 2013
Mit der entsprechenden Devise „Die Veranstaltung des Jahres für SAP im Mittelstand“ bewirbt All for One Steeb das MITTELSTANDSFORUM 2013 am 13. und 14. November im Congress Centrum Ulm.
Durch sein 25-jähriges Bestehen und einen hohen Bekanntheitsgrad ist das Mittelstandsforum ein attraktiver Treffpunkt für mittelständische SAP-Anwender und Interessenten.
Auf dem Mittelstandsforum werden dieses Jahr rund 400 mittelständische SAP-Kunden erwartet. Sie nutzen die Möglichkeit eines Erfahrungs- und Wissensaustausches mit Experten, verfolgen Live-Präsentationen und informieren sich über Neuheiten der Branche. Das Forum bietet somit eine Mischung aus Praxis, Anwendung und Innovation.Alles, um das eigene Unternehmen bestmöglich zu managen, damit das Kerngeschäft im Mittelpunkt stehen kann.
Die Varelmann Beratungsgesellschaft mbH wird als Aussteller auf dem Mittelstandsforum ihre Lösung zum Thema Enterprise Content Management und Mobility live präsentieren.Durch diesen Fokus wird ein Einblick in die Möglichkeiten geboten, mit denen bestehende Systeme noch effizienter gestalten werden können. Im Mobility-Bereich lassen sich beispielsweise flexible Funktionen und Transaktionen direkt aus dem SAP ERP auf mobile Endgeräte übertragen. Dies garantiert dem Anwender ein Höchstmaß an Verfügbarkeit aller relevanten Informationen.
SEPA Umstellung
SEPA Umstellung
SAP stellt im Rahmen der Softwarewartung Grundlagenfunktionen und die Technik zurVerfügung. Der Prozess der Umstellung selbst wird jedoch Kundensache bleiben. SEPA-CT und SEPA-DD sind in diesem Zusammenhang die bekanntesten Begriffe und Instrumente, die SAP-Systeme für die Umstellung vorbereiten und aktualisieren.
Die Bank-, Kunden- und Lieferantendaten müssen auf den neuen Standard gebrachte werden, sodass die neuen gesetzlichen Anforderungenauch von Ihrem SAP-System erfüllt werden.Wir bieten dazu einen einstündigen und kostenfreien SEPA-Check an, der Ihnen dabei hilft, mehr Planungssicherheit zu bekommen. Durch diese Vorleistung durch Varelmann wissen Sie genau, was zu tun ist und wir sagen Ihnen, wie Sie am effektivsten Ihr Budget dafür einkalkulieren.
Erhalten Sie stets die aktuellen Neuigkeiten per Newsletter
[newsletter]