Verantwortung beginnt vor der eigenen Tür: Unsere Blühwiese am Fliegerhorst
Vom Kalendermotiv zur gelebten Verantwortung: Gemeinsam mit der ImmerBunt GmbH haben wir eine Blühwiese am Fliegerhorst Oldenburg realisiert. Ein konkreter Beitrag zu Biodiversität, Umweltbildung und Teamkultur – regional verankert, langfristig angelegt.
Was zum Jahreswechsel als Spende und Motiv für unseren exklusiven Kundenkalender startete, ist im Sommer lebendig geworden: Am Fliegerhorst blüht eine artenreiche Wiese, die Wirkung zeigt. Gemeinsam mit der ImmerBunt GmbH haben wir im Rahmen unserer Weihnachtsaktion 2024 die Patenschaft für eine Blühfläche am Fliegerhorst Oldenburg übernommen. Seither zeigt sich vor Ort eindrucksvoll, was entsteht, wenn man Vielfalt gezielt fördert: Lebensraum für Insekten, mehr Biodiversität und ein sichtbarer Mehrwert für unsere Region.
Natur erleben – gemeinsam wachsen
Im Mai haben wir unsere Blühwiese am Fliegerhorst Oldenburg offiziell eingeweiht. Bei bestem Wetter kamen Kolleginnen und Kollegen – viele mit ihren Familien – zusammen, um diesen besonderen Ort kennenzulernen.
Nele von ImmerBunt gab Einblicke in ihre Arbeit und erläuterte, warum Regiosaatgut entscheidend für den Erhalt heimischer Arten ist. Pflanzenpopulationen unterscheiden sich – je nach Region – teils deutlich in ihrem Erbgut. Diese Anpassungen an lokale Umweltbedingungen müssen bei der Saatgutwahl berücksichtigt werden, damit Arten stabil bleiben und Ökosysteme resilienter werden.
Nach dem Vortrag wurde es handfest: Gemeinsam brachten die Geschäftsführer Jochen Retzkowski und Christoph Scheele unser Partnerschild. Das Schild hat neben seinem informativen Gehalt eine zusätzliche Funktion: Es dient als Insektenhotel und bietet wichtigen Bestäubern ein Zuhause.
Blühwiesen – mehr als Naturidylle
Blühwiesen leisten einiges für die Ökosysteme und nachhaltiges Wirtschaften:
- Sie schaffen Lebensraum für Insekten, Vögel und Kleinsäuger
- Sie sichern die Bestäubung – Grundlage vieler landwirtschaftlicher Erträge
- Sie erhalten genetische Vielfalt durch regionale Pflanzenarten
- Sie stärken den natürlichen Rohstoffkreislauf
Warum wir diesen Weg gehen?
Als SAP-Beratungsunternehmen denken wir bei Varelmann ganzheitlich und nicht nur in digitalen Lösungen, sondern auch an die ökologische Zukunft – denn nachhaltiges Handeln beginnt bei der eigenen Haltung. Mit der Blühwiese setzen wir ein sichtbares Zeichen für Artenvielfalt, Ressourcenschutz und verantwortungsvolles Wirtschaften. Der Schutz natürlicher Lebensgrundlagen ist für uns ebenso relevant wie innovative Technologien – beides sind Investitionen in eine stabile, lebenswerte Zukunft.
Wir danken der ImmerBunt GmbH für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und allen, die diese Initiative unterstützen und im Mai dabei waren. Unser Engagement ist uns wichtig. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie mehr dazu erfahren möchten.









