SAP BI Zukunftscheck – Standort bestimmen. Potenziale Nutzen. Zukunft sichern.

 

Bewerten Sie Ihre  SAP BI Landschaft ganzheitlich – technisch und strategisch. Erkennen Sie Risiken, nutzen Sie Datenpotenziale und gewinnen Sie Klarheit für Ihre nächsten Schritte.

Der richtige Zeitpunkt für eine zukunftssichere SAP BI Strategie ist jetzt!

SAP BI befindet sich in einer Phase tiefgreifender Veränderung. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, ihre bestehende BI-Systemlandschaft zu stabilisieren und gleichzeitig die Weichen für moderne Analysen, Planung und Reporting zu stellen. Neue Technologien wie die SAP Business Data Cloud, gefestigte Technologien wie die SAP Datasphere oder die SAP Analytics Cloud (SAC), das Wartungsende von BW-Systemen und der zunehmende Einsatz von KI sorgen dafür, dass Entscheidungen über die künftige SAP BI-Architektur immer komplexer werden.

Mit dem SAP BI Zukunftscheck unterstützen wir Sie dabei, diese Veränderungen sicher zu navigieren. Wir analysieren Ihre gesamte SAP BI-Landschaft – von Reporting und Planung über eingesetzte Tools bis hin zu bestehenden Anforderungen aus den Fachbereichen. Dadurch erhalten Sie einen klaren Überblick über den Zustand Ihrer Systeme und den Reifegrad Ihrer BI.

 

Was das für Unternehmen bedeutet:

  • SAP verändert das Lösungsportfolio grundlegend: Mit der SAP Business Data Cloud entsteht eine neue BI-Generation mit erweiterten Integrations- und Analysefunktionen.
  • Bestehende Systeme geraten unter Druck: Wartungsfristen für SAP BW 7.5 und ältere BI-Lösungen laufen aus – Alternativen müssen frühzeitig bewertet werden.
  • Künstliche Intelligenz verändert BI: Neue Technologien eröffnen Chancen, verlangen aber klare Datenstrategien.
  • Fachbereiche fordern mehr Eigenständigkeit: Self-Service-BI, Planung, Reporting und Governance müssen neu zusammengedacht werden.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die eigene BI-Strategie zu prüfen, Potenziale zu erkennen und die Weichen für eine zukunftssichere Datenarchitektur zu stellen.

Strategische Klarheit

Bewertung des Reifegrads und der Zukunftsfähigkeit der BI-Systeme

Datenpotenziale erkennen

Identifikation ungenutzter Datenquellen für bessere Entscheidungen und mehr Effizienz

Risiken absichern

Analyse von Stabilität, Wartungsfristen und technologischen Abhängigkeiten

Handlungsfähigkeit schaffen

Konkrete, priorisierte Empfehlungen für Ihre zukunftsfähige BI-Strategie

Was wir für Sie herausarbeiten

Im BI-Zukunfts-Check erfassen wir zunächst Ihre bestehende BI- und Analytics-Landschaft und dokumentieren alle relevanten Anforderungen – sowohl bereits umgesetzte Themen als auch zusätzliche Bedarfe aus den Fachbereichen. Anschließend prüfen wir die eingesetzten Lösungen auf Leistungsfähigkeit, Architektur und End-of-Life-Relevanz und gleichen deren Zukunftsfähigkeit mit der SAP-Lösungsstrategie ab. Auf Basis dieser Analyse entwickeln wir eine kundenspezifische Zielarchitektur und leiten daraus eine klare BI-Roadmap ab, die die nächsten Schritte strukturiert vorgibt. Alle Ergebnisse bereiten wir in einem kompakten Management Summary für Sie auf.

Wie wir Ihre SAP BI-Systemlandschaft analysieren und Ihre Zielarchitektur entwickeln

Die wichtigsten Fragen

Was ist der SAP BI Zukunftscheck?

Der SAP BI Zukunftscheck von Varelmann ist ein strukturiertes Dienstleistungspaket, das eine umfassende Analyse und strategische Bewertung Ihrer SAP BI-Systemlandschaft umfasst. Wir ermitteln den aktuellen Reifegrad, identifizieren Risiken und Potenziale und entwickeln auf dieser Basis eine zukunftsfähige Zielarchitektur mit klar priorisierter Roadmap. Das Ergebnis ist eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Ihre weitere SAP BI-Strategie.

Wann brauche ich einen SAP BI Zukunftscheck?

Unser Zukunftscheck ist sinnvoll, wenn Unsicherheit über den Zustand Ihrer aktuellen SAP BI-Landschaft besteht – etwa im Hinblick auf Wartungsenden, veraltete Tools oder technologische Abhängigkeiten. Auch wenn neue SAP-Technologien wie die SAP Business Data Cloud oder die SAP Analytics Cloud im Raum stehen und unklar ist, wie diese sinnvoll eingebunden werden können, schafft der SAP BI Zukunftscheck Orientierung. Grundsätzlich lohnt sich der Check immer dann, wenn Sie Transparenz, Modernisierungsimpulse oder eine klare Grundlage für Ihre zukünftige SAP BI-Strategie benötigen.

Welche Ergebnisse liefert der SAP BI Zukunftscheck?

Sie erhalten eine klar priorisierte SAP BI Roadmap, eine Bewertung Ihrer bestehenden BI-Landschaft, eine strategisch abgeleitete Zielarchitektur sowie ein kompaktes Management Summary mit konkreten Handlungsempfehlungen. Risiken, Potenziale und notwendige Modernisierungsschritte werden transparent dargestellt, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

Wie lange dauert der SAP BI Zukunftscheck?

In der Regel dauert der SAP BI Zukunftscheck rund sechs Wochen. Die tatsächliche Dauer hängt von Größe, Komplexität und Datenlage Ihrer BI-Landschaft ab. Bei sehr umfangreichen Umgebungen kann der Check länger dauern, bei kleineren Setups ist auch eine schnellere Durchführung möglich. Wir bewerten den Umfang individuell für jedes Unternehmen.

Welche SAP BI und SAP Analytics Technologien werden berücksichtigt?

Wir betrachten alle relevanten Technologien im SAP Analytics-Umfeld – einschließlich SAP BW, BW/4HANA, BusinessObjects, SAP Analytics Cloud und aktuellen Entwicklungen wie der SAP Business Data Cloud. Da wir die Landschaft immer zum Zeitpunkt des Checks bewerten, fließen neue SAP-Technologien und strategische Änderungen automatisch ein. Andere SAP-Produkte außerhalb des Analytics-Bereichs werden bewusst nicht berücksichtigt.

Was ist der Unterschied zwischen SAP BI und SAP Analytics?

In der Praxis ist der Unterschied zwischen SAP BI und SAP Analytics weniger trennscharf, als es manchmal wirkt. Beide Begriffe werden häufig ähnlich verwendet und beschreiben im Kern dasselbe Ziel: Daten so bereitzustellen, dass Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen können.
SAP BI wird eher genutzt, wenn es um die aktuell eingesetzte BI-Landschaft geht – also SAP BW, BusinessObjects, Reporting, Planung, Datenmodelle und operative Prozesse.
SAP Analytics taucht häufiger auf, wenn der Fokus auf den aktuellen oder künftigen Technologien und Plattformen von SAP liegt, zum Beispiel SAP Analytics Cloud, Datasphere oder SAP Business Data Cloud.
Inhaltlich überschneiden sich beide Begriffe stark. Für die meisten KundInnen ist es daher weniger wichtig, sie streng voneinander abzugrenzen – entscheidend ist, welche Lösungen heute im Einsatz sind, welche SAP-Technologien künftig relevant werden und wie eine zukunftsfähige Analytics-Strategie aussieht.

Was kostet der SAP BI Zukunftscheck von Varelmann?

Die Kosten hängen vom Umfang der Analyse und der Komplexität Ihrer BI-Landschaft ab. Sie erhalten vorab ein transparentes, klar definiertes Angebot – inklusive Leistungsumfang, Ergebnissen und Zeitplan. So behalten Sie jederzeit volle Kosten- und Planungssicherheit.

 

 

Jetzt SAP BI Zukunftscheck anfragen

Sie möchten wissen, wo Ihre SAP BI-Landschaft steht, welche Risiken bestehen und wie Ihre Zielarchitektur aussehen kann? Mit dem SAP BI Zukunftscheck erhalten Sie Klarheit, Struktur und eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Ihre nächsten Schritte.

Name