Die Friedrich Graepel AG in Löningen, ein international tätiger Systemlieferant für innovative Blechprodukte, hat erfolgreich die Einführung von Employee Central (EC) und Employee Central Payroll (ECP) im SAP-Umfeld abgeschlossen. Innerhalb des Projektzeitrahmens von März 2024 bis Januar 2025 wurde das neue System mit der Januarabrechnung effizient produktiv gesetzt. Die Friedrich Graepel AG hat damit einen zukunftsfähigen Schritt in der digitalen Transformation ihrer Personalwirtschaft vollzogen.
Ausgangssituation
Die Friedrich Graepel AG hat sich dazu entschieden, ihre bestehenden ERP-Systeme durch SAP S/4 HANA zu ersetzen. Auch für den Bereich Personalwirtschaft war eine integrierte Lösung erforderlich und die Wahl fiel auf SAP SuccessFactors, mit Fokus auf die Kernmodule Employee Central und Employee Central Payroll. Die nahtlose Integration und die Möglichkeit zur zukünftigen Erweiterung um weitere Personalmanagement-Module sind zentrale Bestandteile der langfristigen Planung.
Umsetzung im Projekt
Die Implementierung wurde in Zusammenarbeit mit LM Consulting als engem Partner von Varelmann durchgeführt. Im Employee Central standen Stammdatenverwaltung, Organisationsmanagement und Workflows im Mittelpunkt. Bei Employee Central Payroll lag der Fokus auf der nahtlosen Integration externer Zeitwirtschaftssysteme und der umfassenden Regelungen zur Altersvorsorge, inkl. optimierter Abrechnungsorganisation. Eine Kombination von Workshops in Löningen und themenbezogenen Online-Workshops über MS Teams stellten sicher, dass Kundenanforderungen individuell berücksichtigt wurden. Durch Beratung und Austausch zu fachlichen Themen wurden praxisnahe Lösungen entwickelt.
Ergebnisse
ErgebnisseDank des Projekts verfügt das mittelständische Unternehmen Graepel nun über eine zukunftsfähige Plattform für seine personalwirtschaftlichen Prozesse. Die Transparenz in den Personalstammdaten und die Stabilität der Payroll sind mit allen gesetzlichen Meldepflichten gesichert. Zudem profitiert Graepel von optimierten Varelmann-Lösungen, wie dem erprobten Lohnartenrahmen, optimierten Benutzer-Menüs und effizienten Regelungen, beispielsweise für Firmen-PKWs unter umsatzsteuerlichen Gesichtspunkten.
Schlussfolgerungen und Besonderheiten
Eine herausragende Zusammenarbeit zwischen Fachabteilung und Beratung hat maßgeblich zum Erfolg beigetragen. Während der strategische Partner LM Consulting den Fokus auf SAP Employee Central legte, übernahm Varelmann die zentralen Payroll-Aufgaben. Durch das Festhalten an einem vorgefertigten Plan und die Integration eigener, bewährter Lösungen konnte der Start effizient gestaltet und schnell über den Standard hinaus gegangen werden.